TCM-Praxis Ursula Lippe-Neubauer

Ärztliche Privatpraxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Münster

TCM

TCM Münster

Traditionelle Chinesische Medizin

Akupunktur

Akupunktur Münster

Kinderwunsch

Kinderwunsch Münster

Fruchtbarkeitsmassage

Fruchtbarkeitsmassage Münster

Tuina

Qigong

Qigong Münster

Qigong-Kurse Münster

Kräutertheraphie

Gesunderhaltung

Gesundheitsprophylaxe

Aktuelles Frühling / Sommer 2025

QIGONG-KURSE 2025

Zur Zeit können wir Ihnen Kleingruppenkurse mit bis zu 4 Personen in den Räumlichkeiten unserer Praxis anbieten. Auf Wunsch führen wir aber auch Einzelunterricht oder Unterricht in einer 2er-Gruppe in der Praxis durch. Kosten und Termine erfragen Sie bitte unter 0251 / 49092934.

Heuschnupfen

Heuschnupfen, auch allergische Rhinitis oder Pollinosis genannt, ist gerade im Frühjahr ein wichtiges und oft lästiges Thema. Viele Menschen sind betroffen, in den Industrieländern leiden bis zu 25% der Menschen an den Symptomen.

Mit Asthma und Neurodermitis zusammen gehört auch Heuschnupfen in der westlichen Medizin zu den sogenannten „atopischen Erkrankungen“.

Heuschnupfen beginnt in der Regel mit Niesreiz und wässrigem Nasenfluss. Hinzu kommen eine Schwellung der Nasenschleimhaut und Juckreiz, häufig auch mit Beteiligung der Bindehaut des Auges. Oft ist es auch eine Vorstufe zum allergischen Asthma. Das Allgemeinbefinden ist beeinträchtigt, man schläft nicht gut, die Leistungsfähigkeit ist vermindert.

In der westlichen Medizin behandeln wir mit Allergenkarenz, verschiedenen Medikamenten oder einer Allergen-spezifischen Immuntherapie.

In der Chinesischen Medizin versteht man diese Erkrankung ganzheitlich. Es werden nicht nur einzelne Organe betrachtet, sondern es gilt, den Prozess im Körper zu therapieren, der fehlgeleitet ist.

Der Heuschnupfen zählt in der Chinesischen Medizin zu den „Winderkrankungen“. Damit ist hier eine Reizbarkeit von außen und innen gemeint, die den Körper ständig in Abwehrbereitschaft versetzt, sodass er sich immer wieder wehrt.

Behandelt wird mit Kräutern und Akupunktur, um alles wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Wehrenergie zu stärken.

Je nach Hauptsymptomen wird eine differenzierte Chinesische Therapie durchgeführt, damit der Körper lernt, langfristig normal zu reagieren.

Im Gegensatz zu westlichen Medikamenten gegen allergische Erkrankungen zeigen die Kräuter keine Nebenwirkungen und machen nicht müde. So können sie längerfristig eingenommen werden.