Unfruchtbarkeit / Kinderwunsch
Kinderwunschbehandlung mit Hilfe der Chinesischen Medizin
Unerfüllter Kinderwunsch ist für viele Paare oft sehr belastend. Hier kann die Chinesische Medizin allein oder auch in Kombination mit der westlichen Medizin helfen und zum Erfolg führen. Die Chinesische Medizin beschäftigt sich seit mehr als 2000 Jahren mit dem Thema Kinderwunsch, da Nachkommen immer eine ganz besondere Bedeutung für die Familie in China gespielt haben.
Diagnose und Therapie erfolgen nach einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. Die wichtigsten 5 Säulen sind hierbei Akupunktur, Kräutertherapie, Diätetik, Qigong und Tuina. Bei der Behandlung geht es darum, den ungehinderten Energiefluss im Organismus herzustellen, den Körper zu harmonisieren und die Konstitution zu stärken, um die Fruchtbarkeit zu verbessern.
Mit Hilfe von Akupunktur und Kräutern
kann unter Berücksichtigung aller Faktoren der Versuch einer natürlichen Befruchtung stehen z.B. bei Zyklusunregelmäßigkeiten, PCO-Syndrom oder Endometriose
kann ich Sie im Rahmen von Insemination, IVF oder ICSI in den einzelnen Phasen begleiten. Hier werden die natürlichen Ressourcen gestärkt, die Eizellreifung optimal gefördert und die Schwangerschaft stabilisiert.
können Sie nach erfolglosen Versuchen der künstlichen Befruchtung noch einmal einen neuen Weg bestreiten, damit sich der Wunsch nach Schwangerschaft vielleicht doch noch erfüllt
können auch die Väter einen guten Teil dazu beitragen, dass der Kinderwunsch in Erfüllung geht. Es gibt gute Hinweise darauf, dass Qualitätund Quantität der Spermien durch die Chinesische Medizin verbessert werden können
Pflanzliche chinesische Arzneimittel erhöhen Schwangerschaftsrate bei Infertilität um das Doppelte
Australische Forscher haben in einer systematischen Übersichtsarbeit festgestellt, dass eine Behandlung mit pflanzlichen chinesischen Arzneimitteln (PCA) die Schwangerschaftsrate im Vergleich mit westlichen medikamentösen Therapien (WMT) in einem Zeitraum von 3 bis 6 Monaten um das Doppelte erhöhen kann. Die Auswertung von 40 RCTs mit 4247 an Infertilität leidenden Frauen ergab bei PCA eine 1,74 mal höhere Schwangerschaftswahrscheinlichkeit als bei WMT. Die Studienteilnehmerinnen litten an polyzystischem Ovar-Syndrom, Endometriose, Anovulation, Blockierung der Eileiter und unerklärlicher Infertilität. Die durchschnittlichen Schwangerschaftsraten waren in der PCA-Gruppe 60 %, in der WMT-Gruppe 33 %.
(Chinese herbal medicine for female infertility: an updated meta-analysis, Complement Ther Med, Februar 2015, 23(1), 116-28)
Weiteres Behandlungsspektrum
Gynäkologische Erkrankungen Unfruchtbarkeit / Kinderwunsch Begleitung bei Krebserkrankungen Urologische Erkrankungen Magen- Darmerkrankungen Erkrankungen der Atemwege Allergien Hautkrankheiten Erkrankungen des Bewegungsapparates Neurologische Erkrankungen Kreislaufbeschwerden Erkrankungen bei Kindern Befindlichkeitsstörungen Anti-Aging Gesichtsverjüngung Unterstützung